Eggsperiment Nr. 1
„Die starke Schale”
1. Nimm zwei ungeschälte, hart gekochte Eier und säge sie vorsichtig in der Mitte durch. Tipp: Klebe um die gekochten Eier vorher in der Mitte einen Klebestreifen. Dieser verhindert, dass die Schalenränder beim Sägen ausfransen (a).
2. Nun werden sie ausgehöhlt (b) und drei der Hälften werden in einem Dreieck auf einen Tisch gestellt (c).
3. Lege nach und nach dicke Bücher auf die drei Schalen und steigere so das Gewicht langsam (d). Du wirst staunen, wieviel die Schalen aushalten.
Die Erklärung
Eierschalen sind ein echtes Wunderwerk der Natur. Beim Brüten müssen sie das Gewicht des Huhns aushalten. Außerdem sind sie luftdurchlässig, damit das heranwachsende Küken atmen kann. Dabei ist die Schale auch sehr dünn (0,3 bis 0,4 Millimeter). So kann das Küken sie von innen aufpicken, um schließlich zu schlüpfen.
Das Geheimnis ihrer Stärke liegt in der Form. Die gewölbte Eierschale verteilt den Druck der Bücher auf eine große Fläche der Schale. So kann die Eierschale mehrere Kilogramm problemlos aushalten.